Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Dobra

A-Z

17.12.2024 10:45

Symbolbild

Im Mai 2023 fand der erste Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus Dobra statt, bei dem Landrat Michael Geisler und Bürgermeister Michael Steglich das Bauprojekt mit einem symbolischen, ersten Spatenstich offiziell eröffneten. Für Freitag, den 13. Dezember 2024, lud Bürgermeister Steglich erneut nach Dobra, um die Fertigstellung des mittlerweile errichteten Hauses gebührend zu zelebrieren.

“Mit einer Stärke von derzeit 35 aktiven Kameraden sowie der vorhandenen technischen Ausrüstung stellt die Freiwillige Feuerwehr Dobra eine der einsatzstärksten Wehren im Gemeindegebiet sowie auch regional dar“, bekundet Landrat Geisler. „Mit der Umsetzung des Vorhabens haben sich die Bedingungen für die Mitglieder erheblich verbessert. Sowohl im Einsatzfall als auch in der Aus- und Weiterbildung steigt damit die Attraktivität der Feuerwehr, auch in Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung“.

Die Freiwillige Feuerwehr Dobra war vor dem Neubau in einem stark sanierungsbedürftigen Altbau mit äußerst beengten Platzverhältnissen an der Alten Straße untergebracht. Die sozialen Einrichtungen, wie beispielsweise die sanitären Anlagen, der Schulungsraum und die Lagermöglichkeiten, entsprachen nicht den heute geforderten Standards. Auch in der Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen herrschte Platznot, eine Umkleide stand den Kameradinnen und Kameraden nicht zur Verfügung.

Daher war der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Dobra auch im Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde als besonders notwendig ausgewiesen. Die Standortsuche für ein neues Gerätehaus im Ortsteil Dobra gestaltete sich äußerst schwierig, da innerhalb der Ortslage keine geeigneten kommunalen Flächen zur Verfügung standen. Aus diesem Grund wurde ein Grundstück am Ortseingang von Dobra aus Richtung Dürrröhrsdorf und direkt an der S 161 „Dürrröhrsdorfer Straße“ gelegen, ausgewählt.

Die von der Gemeinde im Förderantrag angezeigten Gesamtkosten belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro und werden über die Förderung Feuerwehrwesen mit 430.000 Euro aus Mitteln des Freistaates Sachsen bezuschusst. Die abschließenden tatsächlichen Gesamtkosten können aktuell noch nicht beziffert werden.