25.11.2024 09:30
Pflegeeltern können Kindern Geborgenheit geben
Nicht immer sind Eltern in der Lage, ihren Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie angemessen aufwachsen. Dann können Pflegeeltern ein liebevolles Zuhause geben. Das Jugendamt des Landkreises ist dafür der richtige Ansprechpartner. Derzeit begleitet der Pflegekinderdienst des Jugendamtes 167 Pflegefamilien, die ein bis vier Pflegekinder in ihrem Haushalt aufgenommen haben, und insgesamt 205 Pflegekinder.
„Pflegeeltern bieten Halt und füllen mit dieser ehrenamtlichen Aufgabe eine wichtige Lücke, die im Leben des Kindes entstanden ist“, erklärt Landrat Michael Geisler. „Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann selbst im vorübergehenden Rahmen viel bewirken sein oder zu einer dauerhaften, stabilen Konstanten werden“.
Vor einigen Tagen hat auch der bekannte Sänger Roland Kaiser öffentlichkeitswirksam deutlich gemacht, wie positiv seine Pflegemutter für seine Entwicklung war. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge warb zudem der Musiker Florian Künstler im Rahmen der Werbekampagne des Landkreises zur Gewinnung von Pflegeeltern, die seit April 2024 am Start ist, in den Sozialen Medien mit einer Botschaft für die Tätigkeit als Pflegeeltern.
Interessenten werden behutsam an das verantwortungsvolle Ehrenamt herangeführt
Wer überlegt, ein Kind befristet oder dauerhaft in Pflege zu nehmen, wird ausführlich durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes betreut und informiert. Zahlreiche Informationen, die über die Voraussetzungen, den Ablauf eines Pflegeverhältnisses, die finanziellen Rahmenbedingungen und die Unterstützungsangebote für Pflegeeltern aufklären, werden zur Verfügung gestellt. Zudem bereiten Pflegeelternschulungen auf die Aufgabe als Pflegeeltern vor.
Zusätzlich werden zur bestmöglichen Unterstützung der Pflegefamilien regelmäßige Weiterbildungen, Pflegeeltern-Cafés, Pflegeelternberatung oder auch Entlastungsunterstützungen angeboten.