30.08.2024 11:30
Am späten Nachmittag des 29. August 2024 war für rund 40 Feuerwehrleute Schwitzen angesagt: Bei rund 600 Grad Celsius trainierten sie für den Ernstfall. Dafür hatte die SachsenNetze auch dieses Jahr wieder ihren Brandübungscontainer an der Pirnaer Feuerwache positioniert, um Einsatzkräfte unter möglichst realistischen Bedingungen darauf vorzubereiten, mit welchen Schwierigkeiten sie bei einem Feuer in einem Gebäude mit ungeschützten Leitungen oder einem drohenden Gasaustritt umgehen müssen.
Das Angebot der SachsenNetze gibt es bereits seit dem Jahr 2009. Der Übungscontainer steht für eine Woche für die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises zur Verfügung. In diesem Jahr haben über 200 Feuerwehrleute aus 23 Kommunen ihr Interesse an einer Übungseinheit signalisiert. Gelegenheit ist dafür noch bis zum 4. September 2024.
Die gute Resonanz zeigt das große Interesse der Freiwilligen Feuerwehren sich mit den Gefahren bei der Brandbekämpfung bestmöglich auseinanderzusetzen und dabei sich selbst und andere zu schützen. Nur mit der entsprechenden Übung ist es möglich ein Feuer unter schwierigen Bedingungen in den Griff zu bekommen und dabei Leben und Güter zu sichern.
Ein großes Dankeschön geht an die SachsenNetze für die Bereitstellung des Containers, aber insbesondere auch an die Feuerwehrleute, die hier trainieren und im Bedarfsfall einsatzbereit sind.
Für die Übungswoche sind Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Altenberg, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bad Schandau, Bannewitz, Dippoldiswalde, Dohma, Dohna, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Freital, Glashütte, Heidenau, Hermsdorf Erzgebirge, Hohnstein, Klingenberg, Liebstadt, Müglitztal, Pirna, Rabenau, Rathmannsdorf, Sebnitz, Struppen, Tharandt und Wilsdruff angemeldet.