06.05.2025 09:00
Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft traf sich am vergangenen Mittwoch, 30. April 2025, zu seiner Frühjahrstagung mit mehr als 80 engagierten Teilnehmenden aus Schulen, Unternehmen und Institutionen der Region. Im Fokus standen zwei zukunftsweisende Impulse: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Orientierung sowie die innovative Methode “Lego® Serious Play®”.
Besonders großes Interesse weckte der Vortrag zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der schulischen und unternehmerischen beruflichen Orientierung. Deutlich wurde, welches Potenzial neue Technologien für die gezielte Ansprache und Unterstützung junger Menschen auf dem Weg in die Berufswelt bieten.
Ein weiterer Impuls kam von einer Referentin für „Lego® Serious Play®“, die anschaulich zeigte, wie spielerische Methoden komplexe Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse unterstützen können – sowohl in der Schule als auch im Unternehmensumfeld.
Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der inhaltlichen Tiefe und den praxisnahen Ideen der beiden Referierenden. Das Treffen unterstrich erneut die Stärke des Netzwerks Schule-Wirtschaft in der Region: ein lebendiger Austausch, gemeinsame Perspektiven und konkrete Schritte für die Zukunft.
Landrat Michael Geisler betonte die Bedeutung des Arbeitskreises: „Dieses Netzwerk ist ein zentraler Baustein für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. Nur wenn wir gemeinsam handeln, können wir unsere zukünftigen Fachkräfte vor Ort binden. Mein besonderer Dank gilt den Vorsitzenden Stefan Lustig für den Bereich Schule und Axel Mantey für den Bereich Wirtschaft.“
Mit klaren Vorhaben und neuen Impulsen blickt der Arbeitskreis nach vorn – die Weichen für das angehende Schuljahr sind gestellt.
Kontakt:
Landratsamt Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Telefon: 03501 515-1514
E-Mail: sebastian.salomo@landratsamt-pirna.de