09.04.2025 08:00
Wie sehen typische Tätigkeiten als Zerspanungsmechaniker aus? Welche Aufgaben erfüllt man als Pflegefachmann? Und was genau macht eigentlich ein Holzmechaniker? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten über 700 Schülerinnen und Schüler am Montag, den 7. April 2025 beim Talentparcours. Dabei konnten die Jugendlichen Arbeitspraxis hautnah in den verschiedenen Räumlichkeiten des Beruflichen Schulzentrums „Otto Lilienthal“ am Standort Freital kennenlernen. Aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nutzten 35 Unternehmen die Gelegenheit, um den zukünftigen Fachkräften ihre Ausbildungs- und Studienberufe zu präsentieren.
Landrat Michael Geisler: „Der Talentparcours bringt junge Menschen und regionale Unternehmen auf eine Weise zusammen, die über klassische Informationsangebote hinausgeht. Die praktische Erfahrung ist ein zentraler Baustein für eine fundierte Berufswahlentscheidung.“
Frau Driesel, Schulleiterin des Freitaler BSZ eröffnete den Talentparcours gemeinsam mit Herrn Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Pirna und dem Moderator Stefan Lustig, Vorsitzender für den Bereich Schule des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT.
In drei Durchgängen hatten die Jugendlichen im BSZ die Gelegenheit, an sieben Brancheninseln verschiedene Berufsbilder, Tätigkeiten und Perspektiven des Landkreises zu erkunden. In den Werkstätten und Klassenräumen wurde geschraubt, Metall abgegossen, ein Rollstuhlparcours absolviert, Grillzangen angefertigt, Verkaufsgespräche simuliert, Cocktails gemixt und vieles mehr. Durch das Ausüben der verschiedenen praktischen Tätigkeiten erfuhren die Schülerinnen und Schüler zum einen, welche ungeahnten Talente in ihnen schlummern und zum anderen, was sich hinter den jeweiligen Berufsbildern verbirgt.
Das umfangreiche Engagement der beteiligten Unternehmen zum Talentparcours im BSZ „Otto Lilienthal“ weckte das Interesse der Schüler und kann so langfristig zur Förderung der regionalen Wirtschaft beitragen. Besonderer Dank gilt dabei den Sponsoren: Ostsächsische Sparkasse Dresden, KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz, Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH und SPS Schiekel Präzisionssysteme GmbH.
Die nächste Veranstaltung zur Berufsorientierung ist der „Tag der Ausbildung“, welcher am 13. September 2025 im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna stattfindet.
Kontakt:
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Landratsamt
Bereich Landrat
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Telefon: 03501 515-1516
E-Mail: anne.hoeher@landratsamt-pirna.de