Unter den Neuigkeiten auf der Homepage informiert das Team des ZirkelsteinResorts bereits: „Seit 10. September 2018 hat der Bagger das Kommando am Zirkelstein übernommen! Wir sanieren unseren Bolzplatz und schaffen eine multifunktionale Sportanlage. In den nächsten Wochen entsteht ein Kunstrasenplatz mit Sportgeräten für Fußball, Handball und Basketball. Neben Ballfanganlage und Beleuchtung wird auch eine kleine Tribüne errichtet.“
Nun kann der „Bautagebuch-Blogg“, der eigentlich den Baufortschritt dokumentiert, um einen weiteren Punkt ergänzt werden, denn Landrat Michael Geisler übergab am 9. Oktober 2018 dem Geschäftsführer des ZirkelsteinResorts Sascha Martin sowie dem Gesellschafter Herrn Wenzel im Beisein von Bürgermeister Olaf Ehrlich und Vertretern der LEADER Region Sächsische Schweiz und des Landschaf(f)t Zukunft e. V. den noch ausstehenden Zuwendungsbescheid für das in Angriff genommene Vorhaben.
„Seit 2008 bereichert die Gesellschaft das touristische Angebot in der Sächsischen Schweiz nachhaltig und widmet sich vor allem auch Angeboten für Kinder und Jugendliche. Ein Ziel steht bei der gesamten Arbeit und dem persönlichen Einsatz immer im Mittelpunkt: die Qualität der gesamten Anlage zu halten und zu steigern. Dies wird sowohl als Verpflichtung aber zugleich auch als Ansporn verstanden.“, würdigte Landrat Geisler das Feriendomizil.
Dass dem Team des Resorts sehr an der Qualitätsentwicklung liegt, zeigen die vielen Erneuerungen an Gebäuden und in der Anlage. Auch in der vergangenen Förderperiode wurden durch Fördermittel aus dem ELER der schöne Holzspielplatz und der Beachvolleyballplatz hergerichtet.
Wie wichtig den Machern am Zirkelstein diese Investition und die Weiterentwicklung der Angebote ist, zeigt auch, dass das Vorhaben nach Bestätigung durch die LEADER Region und sofort nach Antragstellung bei der Bewilligungsbehörde begonnen wurde.
Die notwendige Investition von ca. 80.000 Euro wird dabei mit fast 60.000 Euro Fördermitteln aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen mit Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen unterstützt.
„Das Gewöhnliche hinter sich lassen, tief durchatmen und der Natur ganz nah sein.“ – die Leitphilosophie kommt auch bei diesem neuen Projekt einmal mehr zum Tragen.
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Weihnachten zu Hause? Weihnachten zu Hause?
10.12.2019Landkreis versteigert derzeit Werkzeug, Handwerkermöbel und Technik Landkreis versteigert derzeit Werkzeug, Handwerkermöbel und Technik
09.12.2019Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein
Weitere 25 Millionen Euro für "Vitale Dorfkerne" - Fördermittel für ländlichen Raum können ab sofort beantragt werden Weitere 25 Millionen Euro für "Vitale Dorfkerne" - Fördermittel für ländlichen Raum können ab sofort beantragt werden
10.12.2019Zu Weihnachten Lebensretter werden Zu Weihnachten Lebensretter werden
09.12.2019Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020 Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020