Die Pflegekoordinatorin informiert:
Alle Pflegeversicherten haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung durch die entsprechende Pflegekasse. Das gilt auch für Versicherte, die erst kürzlich einen Antrag auf Leistungen gestellt haben bzw. bei denen ein erkennbarer Hilfe- und Beratungsbedarf besteht. Selbst pflegende Angehörige haben einen Anspruch auf diese Beratungsleistung, wenn der Pflegebedürftige zustimmt. Wird ein Antrag gestellt, ist die Pflegekasse verpflichtet, dem Antragsteller innerhalb von zwei Wochen eine Beratung anzubieten. Auskunft und Beratung kann persönlich vor Ort, telefonisch oder auch per E-Mail erfolgen.
Da es viele unterschiedliche Leistungsarten gibt und nicht immer sofort eindeutig ist, welche Leistung in Frage kommt, beraten die Pflegeberater der Pflegekasse ganz individuell, je nach Hilfebedarf. So wird erläutert, wem in welcher Höhe Leistungen für Pflege zustehen und wer in der Region Pflegedienstleistungen anbietet. Des Weiteren gibt es Informationen dazu, wer Leistungen zur Unterstützung bzw. zur Entlastung im Alltag anbietet oder auch, welche altersgerechten Umbauten in der Wohnung möglich sind. Falls erforderlich sowie auf Wunsch erstellen die Pflegeberater auch einen auf die jeweilige persönliche Situation zugeschnittenen Versorgungsplan mit den erforderlichen Hilfen.
Die Inanspruchnahme der Pflegeberatung ist freiwillig und kostenfrei und kann bei Bedarf auch zu Hause erfolgen. Bei der (Pflege)Kasse kann der richtige Ansprechpartner erfragt werden.
Die kostenlosen Servicehotlines:
AOK PLUS: | 0800 1059000 |
DAK-Gesundheit: | 040 325325555 |
KKH (Kaufmännische Krankenkasse): | 0800 5548640554 |
hkk (Handelskrankenkasse): | 0800 2555444 |
TK (Techniker Krankenkasse): | 0800 2858585 |
BARMER: | 0800 3331010 |
(HEK) Hanseatische Krankenkasse: | 0800 0213213 |
IKK Classic: | 0800 4551111 |
Knappschaft: | 08000 200501 |
COMPASS private Pflegeberatung: | 0800 1018800 |
LKK (Landwirtschaftliche Krankenkasse): | 0561 78515831 |
Weitere Informationen rund um das Thema Pflege: www.pflegenetz.sachsen.de
Ihre Ansprechpartnerin im Landratsamt ist die Pflegekoordinatorin.
Kontakt:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Pflege(netz)koordinatorin Katrin Roßberg
Schloßhof 2/4, 01796 Pirna
Telefon: 03501 515-2246
E-Mail: katrin.rossberg@landratsamt-pirna.de
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Weihnachten zu Hause? Weihnachten zu Hause?
10.12.2019Landkreis versteigert derzeit Werkzeug, Handwerkermöbel und Technik Landkreis versteigert derzeit Werkzeug, Handwerkermöbel und Technik
09.12.2019Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein
Weitere 25 Millionen Euro für "Vitale Dorfkerne" - Fördermittel für ländlichen Raum können ab sofort beantragt werden Weitere 25 Millionen Euro für "Vitale Dorfkerne" - Fördermittel für ländlichen Raum können ab sofort beantragt werden
10.12.2019Zu Weihnachten Lebensretter werden Zu Weihnachten Lebensretter werden
09.12.2019Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020 Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020