In der Selbsthilfe engagieren sich meist Ehrenamtliche, die von einer gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigung betroffen sind. Die Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen unterschiedlichsten Alters, deren Anliegen es ist, gemeinsam Krankheiten oder schwierige Lebenslagen zu bewältigen. Der Kontakt zu Menschen, die die gleichen Erfahrungen gemacht haben, kann dabei helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken und Lösungswege zu finden.
Eine Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen - kurz „KISS“ - ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich in der Selbsthilfe organisieren bzw. engagieren möchten. Als professionelle Einrichtung zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen fungiert sie als Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige und arbeitet mit Reha-Kliniken, Ärzten und Therapeuten zusammen.
Die KISS des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge besteht seit 2010 als Fachstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen in Trägerschaft der Bürgerhilfe Sachsen e. V. Sie ist in Pirna Copitz im Haus des FAMIL e. V. auf der Schillerstraße 35 zu finden.
Derzeit sind 76 Selbsthilfegruppen in unserem Landkreis registriert. Die Themen reichen von Diabetes, Multiple Sklerose, Sucht, Depression, Trauerbewältigung bis hin zu Demenz und Schlaganfall. Auch pflegende Angehörige können in Selbsthilfegruppen Entlastung finden.
Aktuell befinden sich die Selbsthilfegruppen Parkinsonerkrankte und deren Angehörige, Angehörige psychisch kranker Menschen, Trans-Kinder/Jugendliche und Angehörige im Aufbau. Die Treffen finden meist an neutralen Orten statt. Dabei steht der vertrauliche Austausch an erster Stelle. Die Gruppen bestimmen, wie oft, wo und wann die Treffen stattfinden.
Die KISS unterstützt bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe, gibt Anleitung bei der Gründung einer Gruppe, stellt oder vermittelt Räumlichkeiten und hilft bei der Öffentlichkeitsarbeit, um z. B. Mitbetroffene zu finden. Sie bietet Beratung bei der Antragstellung und über Fördermöglichkeiten an und arbeitet zudem mit den fachrelevanten Bereichen des Landratsamtes, wie z. B. dem Gesundheitsamt und der Pflege(netz)koordinatorin, zusammen. Ihre Angebote richten sich an alle Menschen und sind kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.selbsthilfegruppen-pirna.de
Kontakt:
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen „KISS“
Jana Nöckel
Schillerstraße 35, 01796 Pirna
Telefon: 03501-582713
E-Mail: kiss-pirna@buergerhilfe-sachsen.de
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Pflege(netz)koordinatorin Katrin Roßberg
Schloßhof 2/4, 01796 Pirna
Telefon: 03501 515-2246
E-Mail: katrin.rossberg@landratsamt-pirna.de
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein
06.12.2019Öffnungszeiten des Landratsamtes zum Jahreswechsel Öffnungszeiten des Landratsamtes zum Jahreswechsel
05.12.2019Kreistagssitzung am 16.12.2019 - Tagesordnung Kreistagssitzung am 16.12.2019 - Tagesordnung
Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020 Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020
06.12.2019"Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort"
05.12.2019Vom 1. bis zum 31. Dezember 2019 Verein des Jahres für ein Preisgeld anmelden Vom 1. bis zum 31. Dezember 2019 Verein des Jahres für ein Preisgeld anmelden