Auch im Oktober 2018 bieten sich für historisch Interessierte wieder Gelegenheiten für einen Besuch im Schloss Sonnenstein, dem Sitz des Landratsamtes:
Am Freitag, dem 5. Oktober 2018, führt der TouristService Pirna wieder von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr durch den heutigen Sitz des Landratsamtes. Ein fachkundiger Gästeführer berichtet über die Geschichte des historischen Ensembles und wie es über die Jahrhunderte mit den wechselnden Nutzungen verändert wurde.
Am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, 18:00 Uhr, lädt der Archivverbund zu einem Vortrag in den Lesesaal des Archivverbundes ein. Der Historiker Dr. Boris Böhm wird in seinem Vortrag „Pirna im Ersten Weltkrieg. Zwischen patriotischer Euphorie und tiefer Depression.“ auf die politische, wirtschaftliche und soziale Situation Pirnas in den Kriegsjahren 1914 - 1918 im Allgemeinen eingehen sowie einen besonderen Blick auf die medizinische Versorgung bzw. Einrichtungen sowie auf das Kriegsende werfen.
Der Vortrag findet im Rahmen der vom Archivverbund gestalteten Ausstellung „Demokratie und Bürgerrechte“ statt. Diese widmet sich den revolutionären Ereignissen der Jahre 1848/49, dem 1. Weltkrieg und der Wendezeit 1989/90. Das Thema war zugleich Motto des 9. Tages der Archive am 3./4. März 2018. Die Ausstellung kann noch bis Ende Oktober 2018 zu den Öffnungszeiten des Archivverbundes, Montag und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Weitere Informationen zum Archivverbund finden Sie unter: www.landratsamt-pirna.de/archivverbund.html.
Jeweils sonntags, am 7., 14., 21. und 28. Oktober 2018, 14:00 bis ca. 15:30 Uhr, können Interessierte in der Bastionsführung die erhaltenen Festungsanlagen, die Terrassengärten und den Weißen Turm mit einem Gästeführer besichtigen. Die öffentlichen Führungen bietet der TouristService Pirna regelmäßig an. Informationen, beispielsweise zu Preise und Treffpunkten: www.pirna.de/Veranstaltungskalender.453/
Kontakt:
Archivverbund Pirna
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Schloßhof 2/4, 01796 Pirna
Telefon: 03501 515-4446
E-Mail: carola.petzold@landratsamt-pirna.de
Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH
TouristService Pirna
Am Markt 7, 01796 Pirna
Telefon: 03501 556-455
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein
06.12.2019Öffnungszeiten des Landratsamtes zum Jahreswechsel Öffnungszeiten des Landratsamtes zum Jahreswechsel
05.12.2019Kreistagssitzung am 16.12.2019 - Tagesordnung Kreistagssitzung am 16.12.2019 - Tagesordnung
Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020 Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020
06.12.2019"Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort"
05.12.2019Vom 1. bis zum 31. Dezember 2019 Verein des Jahres für ein Preisgeld anmelden Vom 1. bis zum 31. Dezember 2019 Verein des Jahres für ein Preisgeld anmelden