Beigeordnete Kati Hille informiert:
Die Schulbusbegleiter prüften am 23.08. und am 25.08. die Heimfahrten um 14:05 Uhr/14:10 Uhr zwischen Sebnitz und Bad Schandau. Die 2 Busse waren am 23.08.2016 mit jeweils 60 Schülern gut gefüllt, die Kapazitätsgrenze wurde nicht erreicht bzw. gar überschritten. Es konnten alle Schüler befördert werden. Am 25.08.2016 saßen im Bus um 14:05 Uhr insgesamt 19 Fahrgäste, in dem Bus um 14:10 Uhr 2 Fahrgäste. Anzumerken sei hierzu, dass die Oberschule und das Gymnasium Sebnitz auf Grund der Hitze vorzeitig mit dem Unterricht endeten.
Es ist bedauerlich, dass für unsere Sebnitzer Schüler Probleme bei der Heimfahrt mit übervollen Bussen in den letzten 14 Tagen auftraten. Wir nehmen diese Situationen sehr ernst. Es ist Aufgabe aller Beteiligten verantwortungsvoll mit dem Thema Schülerbeförderung im Landkreis umzugehen. Das Landratsamt organisiert deshalb regelmäßig Abstimmungsrunden mit den Schulleitern, Bürgermeistern, ehrenamtlichen Schulbusbegleitern und Mitarbeitern der Verkehrsunternehmen. Am 17.03.2016 fand diese Territorialberatung zu Vorbereitung des Schuljahres 2016/17 in Sebnitz statt. Hier bestand die Möglichkeit der Schulleiter direkt mit den verantwortlichen Verkehrsunternehmen und dem Landratsamt die problematische Situation des gleichzeitigen Schulendes der Sebnitzer Oberschule und des Gymnasiums in den ersten 14 Tagen nach den Sommerferien anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Sowohl in dieser Beratung als auch später wurde dieses Problem durch die Schulen nicht angesprochen bzw. das Landratsamt nicht informiert. Das Landratsamt hatte damit gar keine Veranlassung und Möglichkeit zu reagieren. Zum Beispiel könnte das gestaffelte Schulende von Anfang an, zukünftig diese für unsere Schüler unbefriedigende Situation vermeiden.
Wir appellieren an unsere Schulen unbedingt diese und alle weiteren Abstimmungsangebote im Interesse unserer Kinder zu nutzen. Nur wenn wir rechtzeitig Kenntnis von Problemen haben, können wir auch reagieren und Lösungen organisieren. Bereits am 29.09.2016 ist die nächste Territorialberatung für alle Schulen, Schulträger und Verkehrsunternehmen des Landkreises im Landratsamt in Pirna geplant. Dabei geht es wie in den vorangegangenen Beratungen wieder hauptsächlich um die ganz konkrete Abstimmung der Schulanfangs- und Endzeiten mit den Beförderungsmöglichkeiten. Unter anderem wird auch über die Baumaßnahmen an der Eisenbahnstrecke zwischen Pirna und Bad Schandau informiert.
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Montag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
16.04.2018Antrag auf geförderte Schülerbeförderung bis zum 31. Mai 2018 stellen Antrag auf geförderte Schülerbeförderung bis zum 31. Mai 2018 stellen
13.04.2018Fahrbahninstandsetzung zwischen Krietzschwitz und Struppen beginnt am 23.04.2018 Fahrbahninstandsetzung zwischen Krietzschwitz und Struppen beginnt am 23.04.2018
Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017 Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017
18.04.2018Neue Ausstellung im Landratsamt eröffnet Neue Ausstellung im Landratsamt eröffnet
18.04.201825 Jahre Verein der selbstständigen Handwerker e. V. 25 Jahre Verein der selbstständigen Handwerker e. V.