05.08.2025 10:00
Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung des nunmehr ehemaligen Amtsinhabers der Wehrleitung Pirna beglückwünschte Landrat Michael Geisler am 31. Juli 2025 Peter Kammel zu 41 Jahren Dienstzeit für den Bevölkerungsschutz. Auch weitere hochkarätige Gäste, wie Staatsminister Armin Schuster, Oberbürgermeister Tim Lochner, der Vizepräsident des Bundespolizeipräsidiums Pirna Jörg Scheeser und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Gunnar Ullmann verabschiedeten Wehrleiter Kammel gebührend.
„Peter Kammel hat schon frühzeitig seine Passion gefunden. Bereits in den Kinderschuhen mit seinem Vater und Feuerwehrmann als Idol, hat er es bis heute durch die Begeisterung für seine Tätigkeit und mit viel Fleiß bis an die Spitze der Feuerwehr in Pirna geschafft“, fand der Landrat anerkennende Worte für den langjährigen Wehrleiter. „Trotz seines verdienten Ruhestands bleibt er als ABC-Fachberater sowie den Kameradinnen und Kameraden in der Altersfeuerwehr Pirna erhalten.“
Peter Kammel kämpfte bereits in jungen Jahren für den Schutz der Bevölkerung. Er absolvierte ein Studium als Ingenieur für Brandschutz und übernahm bald die Obhut über die Pirnaer Feuerwehr, zuerst als Stellvertreter, später als leitender Wehrchef. In den vergangenen Jahrzehnten fand viel Modernisierung statt, darunter einige Neubauten von Feuerwehrgerätehäusern und der Austausch der Feuerwehrflotte.
Brandamtsrat Kammel wurde im Laufe der Feierlichkeiten durch Staatsminister Schuster das Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz in der Stufe Gold verliehen. Das goldene Steckkreuz ist die höchste sächsische Auszeichnung für besondere Verdienste um die Entwicklung des Brandschutzes.
Landrat Geisler wünschte Peter Kammel für die Zukunft alles Gute, vor allem viel Gesundheit!