Grenzburg – Landesfestung – Heilanstalt: Die wechselvolle Geschichte der Pirnaer Burg
Vor 750 Jahren, am 5. Dezember 1269, wurde die Pirnaer Burg in einer Urkunde des Meißner Markgrafen Heinrich des Erlauchten erstmals erwähnt. Im Mittelalter war sie eine für Böhmen und die Mark Meißen bedeutsame Grenzburg. Die sächsischen Kurfürsten ließen diese seit der Mitte des 16. Jahrhunderts zu einer der wichtigsten sächsischen Landesfestungen ausbauen. 1811 wurde auf dem Festungsareal die erste bedeutende deutsche Heilanstalt für psychisch kranke Menschen gegründet. Die umfangreichen Neubauten aus der Zeit der Heilanstalt bestimmen das Bild des Sonnensteins bis heute.
Schirmherr Landrat Michael Geisler lädt herzlich ein, am 08.11.2019, 18:00 Uhr, auf Schloss Sonnenstein im Kreistagssaal mehr über „Castrum Pirne“ zu erfahren.
Historiker Dr. Boris Böhm erzählt die wechselvolle Geschichte der Pirnaer Burg. Er spannt den Bogen vom Mittelalter über das barocke Zeitalter bis hin zur Auflösung der Festung im Jahr 1813 und nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise in die neuere Zeit bis in die Gegenwart. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch das Cello-Duo der Elbland Philharmonie Sachsen.
Einlass ist ab 17:30 Uhr. Weitere Informationen: www.landratsamt-pirna.de/750-jahre-burg-pirna.html
Kontakt:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bürgerbüro
Schloßhof 2/4, 01796 Pirna
Telefon: 03501 515-1136
E-Mail: buergerbuero.pirna@landratsamt-pirna.de
… mehr zum „Sonnenstein“ u. a.:
• Bis Ende 2019: Ausstellung zur Schlossgeschichte im Archivverbund sowie im Pirnaer Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes - Bei Gruppen wird um Anmeldung gebeten.
• Bis 27.10.2019 „Hoch über dem Elbtal“ - Ausstellung im StadtMuseum Pirna
• Regelmäßige Führung durch das Schloss Sonnenstein und durch die Bastionen: www.pirna.de/pirna-erleben/tourismus/stadtfuehrungen-und-rundgaenge/
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Weihnachten zu Hause? Weihnachten zu Hause?
10.12.2019Landkreis versteigert derzeit Werkzeug, Handwerkermöbel und Technik Landkreis versteigert derzeit Werkzeug, Handwerkermöbel und Technik
09.12.2019Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein Wirtschaftstag des Landkreises: Schon jetzt vormerken und am 27.05.2020 dabei sein
Weitere 25 Millionen Euro für "Vitale Dorfkerne" - Fördermittel für ländlichen Raum können ab sofort beantragt werden Weitere 25 Millionen Euro für "Vitale Dorfkerne" - Fördermittel für ländlichen Raum können ab sofort beantragt werden
10.12.2019Zu Weihnachten Lebensretter werden Zu Weihnachten Lebensretter werden
09.12.2019Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020 Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2020