Information Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung hat den Europäischen Dorferneuerungspreis 2018 ausgelobt (http://landentwicklung.org). Der Freistaat Sachsen ist Mitglied in der ARGE und kann einen Teilnehmer entsenden.
Dörfer und Gemeinden sowie interkommunale Verbünde mit bis zu 20.000 Einwohnern (Städte eingeschlossen), die Sachsen auf dieser prominenten europäischen Bühne vertreten wollen, sind aufgerufen, bis zum 01. September 2017 ihr Interesse zu bekunden. (vollständige Bewerbungsunterlagen nach durchlaufenem Interessenbekundungsverfahren bis Februar 2018)
Weitere Informationen und das Online-Formular zur Interessenbekundung finden Sie unter https://www.smul.sachsen.de/laendlicher_raum/5994.htm.
Die Auswahl des sächsischen Teilnehmers hinsichtlich Motto- und Kriterien-Gerechtigkeit erfolgt dann durch ein Expertengremium unter Federführung des SMUL bis Ende September 2017. Die fachliche Begleitung liegt beim LfULG Ref. Ländliche Entwicklung.
Die Kosten für Teilnahmegebühr, Bewerbung und Exkursion zur Abschlussveranstaltung könnten z.B. über Sponsoring finanziert oder als LAG-eigenes Projekt gefördert werden. Sollte sich keine dieser Möglichkeiten ergeben, kann eine anderweitige Förderung geprüft werden.
Der Europäische Dorferneuerungspreis wird zum 15. Mal ausgelobt. Er hat keinen unmittelbaren Zusammenhang mit dem Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”. Ungeachtet dessen haben schon mehrere sächsische Dörfer, die im Dorfwettbewerb auf Landes- oder Bundesebene prämiert worden sind (z.B. Nebelschütz, Langenreichenbach, Rosenbach, Jauernick-Buschbach, Rammenau), auch erfolgreich am Europäischen Dorferneuerungspreis teilgenommen.
Kontakt:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 23, Ländliche Entwicklung
August-Böckstiegel-Str. 1, 01326 Dresden Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden Pillnitz
Tel.: +49 351 2612-2307
E-Mail: markus.thieme@smul.sachsen.de
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Montag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Veränderte Öffnungszeiten Veränderte Öffnungszeiten
18.04.2018Fahrbahninstandsetzung der S 164 in der Ortslage Stolpen beginnt am 23.04.2018 Fahrbahninstandsetzung der S 164 in der Ortslage Stolpen beginnt am 23.04.2018
17.04.2018Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
B 170-Brücke bei Oberhäslich wird instandgesetzt B 170-Brücke bei Oberhäslich wird instandgesetzt
19.04.201821. Lauf in den Frühling in Freital - 06. Mai 2018 21. Lauf in den Frühling in Freital - 06. Mai 2018
18.04.2018Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017 Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017