Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft
Staatsminister Thomas Schmidt hat heute (28. Februar 2017) den Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ gestartet. Teilnehmen können private und kommunale Bauherren sowie Architekten und Planer mit ihren Projekten im ländlichen Raum.
„Eine gute Baukultur trägt erheblich zur Lebensqualität und Vielfalt in unseren sächsischen Dörfern und Kleinstädten bei. Gerade im ländlichen Raum bestehen hervorragende Bedingungen für innovative Bauvorhaben“, so Minister Schmidt. „Mit dem Wettbewerb wollen wir gute Lösungen zur Belebung und Ergänzung historischer Gebäude sowie zur Gestaltung von Freianlagen in den Dörfern in das Blickfeld rücken und die Bauherren auszeichnen.“
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die Erhaltung ländlicher Bausubstanz und die Ergänzung mit Neubauten hoher Qualität. Gesucht werden vorbildliche Umnutzungs- und Sanierungsprojekte als auch Neubauten ländlicher Gebäude und Freianlagen mit Bezug zur regionalen Bauweise.
Für die Preise in den Kategorien „Umnutzung“, „Sanierung“, „Neu- und Ergänzungsbauten“ sowie „Gestaltung von Freianlagen und baulichen Anlagen“ stehen insgesamt 20 000 Euro zur Verfügung. Die Preisträger werden bei einer Veranstaltung im Herbst dieses Jahres ausgezeichnet. Alle prämierten Objekte werden in einer Broschüre und im Internet veröffentlicht.
Die Teilnahmeunterlagen sind beim Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 28. April 2017.
Informationen und Unterlagen zum Wettbewerb:
www.laendlicher-raum.sachsen.de/LaendlichesBauen
Kontakt:
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Pressesprecher Frank Meyer
Telefon +49 351 564 2050
Fax +49 351 564 2059
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Montag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
16.04.2018Antrag auf geförderte Schülerbeförderung bis zum 31. Mai 2018 stellen Antrag auf geförderte Schülerbeförderung bis zum 31. Mai 2018 stellen
13.04.2018Fahrbahninstandsetzung zwischen Krietzschwitz und Struppen beginnt am 23.04.2018 Fahrbahninstandsetzung zwischen Krietzschwitz und Struppen beginnt am 23.04.2018
Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017 Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017
18.04.2018Neue Ausstellung im Landratsamt eröffnet Neue Ausstellung im Landratsamt eröffnet
18.04.201825 Jahre Verein der selbstständigen Handwerker e. V. 25 Jahre Verein der selbstständigen Handwerker e. V.