Presseinformation Große Kreisstadt Sebnitz
Am 30.06.2015 erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium des Inneren die Fördermittelzusage für das Projekt BAZ-Initiativ-Büro - der Anlaufstelle für Dableiber, Ansiedler und Rückkehrer - bis vorerst 31.12.2016.
Das Ziel: der Aufbau eines geeigneten Handlungskonzeptes und einer informativen Plattform, um möglichst viele Menschen beim Bleiben-Ansiedeln-Zurückkehren zu unterstützen und damit auf den demografischen Wandel zu reagieren, kann nunmehr konsequent weiter verfolgt und umgesetzt werden. Es wurde eine Anlaufstelle geschaffen, welche informiert, berät und/oder auch organisatorische Aufgaben vor Ort übernimmt, welche sich aus der Ferne oft schlecht durchführen lassen bzw. für welche die speziellen Vor-Ort-Kenntnisse fehlen.
70 Interessierte sind mittlerweile in der Kartei und das Hilfeersuchen reicht von Tipps für evtl. Stellenangebote, die passende Schule für die Kinder, mögliche Fördermittel für Gründerträume bis hin zur Suche nach dem "kleinen" Bauernhof.
Wichtiger Bestandteil der Arbeit der BAZ sind zahlreiche Gespräche und gezielte Recherchen für eine optimale, individuelle Beratung der Interessierten und für die Aktualität der Plattform wie beispielsweise dem integrierten Stellenportal. Unumgänglich ist ein Regionalmarketing mit speziellen, lokalen Informationen, auch um gezielt ehemalige Einwohner auf die regionalen Möglichkeiten aufmerksam zu machen.
Informieren Sie sich unter dem unten stehenden Link. Gern nehmen wir auch Ihre Anregungen und Ergänzungen entgegen. Über die in der Homepage integrierte E-Card können Sie gezielt Grüße aus der Heimat versenden und so speziell auch ehemalige Einwohner der Region auf die Möglichkeiten vor Ort und das Unterstützungsangebot der BAZ aufmerksam machen.
Informieren Sie sich unter dem unten stehenden Link. Gern nehmen wir auch Ihre Anregungen und Ergänzungen entgegen. Über die in der Homepage integrierte E-Card können Sie gezielt Grüße aus der Heimat versenden und so speziell auch ehemalige Einwohner der Region auf die Möglichkeiten vor Ort und das Unterstützungsangebot der BAZ aufmerksam machen.
BAZ-Initiativ-Büro
Walther-Wolff-Straße 1, 01855 Sebnitz
Telefon: 035971 81520
E-Mail: k.ogriseck@tgzs-seb.de
Kontakt:
Stadtverwaltung Sebnitz
Frau Kerstin Nicklisch, Öffentlichkeitsarbeit
Kirchstraße 5
01855 Sebnitz
Fon: (+49) 35971/84 156
Fax: (+49) 35971/53 053
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Montag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 13:00 Uhr |
Hausanschrift:
01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postanschrift:
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: | 035971 84-151, -154 |
---|---|
Fax: | 035971 84-105 |
E-Mail: |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
16.04.2018Antrag auf geförderte Schülerbeförderung bis zum 31. Mai 2018 stellen Antrag auf geförderte Schülerbeförderung bis zum 31. Mai 2018 stellen
13.04.2018Fahrbahninstandsetzung zwischen Krietzschwitz und Struppen beginnt am 23.04.2018 Fahrbahninstandsetzung zwischen Krietzschwitz und Struppen beginnt am 23.04.2018
Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017 Auszeichnung der Vereine des Jahres 2017
18.04.2018Neue Ausstellung im Landratsamt eröffnet Neue Ausstellung im Landratsamt eröffnet
18.04.201825 Jahre Verein der selbstständigen Handwerker e. V. 25 Jahre Verein der selbstständigen Handwerker e. V.